Der Kleingärtnerverein wurde am 01.Februar 1961 in der Gaststätte "Exotica" Hannover-Kleefeld gegründet. Das städtische Gartenamt und der Bezirksverband gaben ihm den Namen "Breite Wiese". Achtzehn Kleingärtner standen Pate und wählten einen Vorstand im Sinne der Satzung und des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
Durch das Amtsgericht Hannover wurde die Geschäftsfähigkeit als "eingetragener Verein" (e.V.) anerkannt und am 25. April 1961 bestätigt.
Im Laufe der Jahre wuchs der Kleingärtnerverein dank regen Zulaufs auf 193 Gärten und wurde weiter vergößert, seither gab es die Spitznamen "Alter Teil" und "Neuer Teil". Als der "Neue Teil" im Oktober 1985 auf eine Größe von 206 Gärten anwuchs wurde Dieser als eigenständiger Verein angemeldet und trägt seitdem den Namen "Familienkleingärtnerverein Kiebitzwiese e.V.".